
„Wie verändert sich der Körper auf einer Reise ins Weltall?“ Mit der Beantwortung dieser Frage erreichten Emily Fischer und Julia Klausa vom Gymnasium Tostedt die Top 20 beim diesjährigen Bundesfinale von „Jugend Präsentiert“. Damit setzten sie ihren Erfolg nach dem Sieg beim Länderfinale im April dieses Jahres fort.
Auch wenn es nicht ganz für die große Bühne der sechs besten Präsentationen gereicht hat, ist dies bei der zweiten Teilnahme des Gymnasiums noch einmal eine Steigerung, nachdem es schon im letzten Jahr zwei Schüler ins Bundesfinale geschafft haben. Emily und Julia erhielten für ihren Erfolg eine weitere Einladung nach Berlin, um ihre Präsentation professionell digital aufzunehmen, damit sie auf dem YouTube Kanal von Jugend Präsentiert veröffentlicht werden kann.
Der Weg ins Bundesfinale
Für die Teilnahme am Wettbewerb hatten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst mit einem Videoclip einer Präsentation zu einem selbst gewählten MINT-Thema beworben. Eine Jury entschied, welche Präsentationen der über 9000 Schülerinnen und Schüler es in die Länderfinale schafften. Bei insgesamt sechs Länderfinalen und einem Online-Länderfinale der Deutschen Auslandsschulen präsentierten 400 Jugendliche vor einer weiteren Jury. Anhand der Bewertungskriterien Adressatenorientierung, Darstellungsvermögen und Sachkenntnis konnten sich zunächst 117 Schülerinnen und Schüler für die Vorrunde des Bundesfinales qualifizieren: Am Samstag hielten sie in einer der modernsten Schulen Berlins, der Lise-Meitner-Schule, eine MINT-Präsentation zum Themenbereich „Universum” und traten so um den Einzug ins Bundesfinale an.
Das Bundesfinale der 6 besten fand im Konzertsaal der Universität der Künste in Berlin statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Jana Forkel und Clarissa Corrêa da Silva, bekannt aus der „Sendung mit der Maus”, „neuneinhalb“ und „Wissen macht Ah!“.
Die Bewertung der Präsentationen
Die Jury des diesjährigen Bundesfinales setzte sich aus renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation zusammen. Mit dabei waren auch zwei Jugend präsentiert-Finalistinnen des Vorjahres: Benita Bender und Dana Kang bewerteten die Adressatenorientierung der Präsentationen. Juryvorsitzender Olaf Kramer ist Professor für Rhetorik und Wissenskommunikation an der Universität Tübingen und dort Leiter der Forschungsstelle Präsentationskompetenz. Er bewertete gemeinsam mit Astronautin und Astrophysikerin Dr. Suzanna Randall („Terra X Lesch & Co“) das Darstellungsvermögen der Finalistinnen und Finalisten. Die Sachkenntnis wurde von Prof Dr. Marek Kowalski (Professor für Experimentelle Astroteilchenphysik an der Humboldt-Universität zu Berlin und Leiter des DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron)) und Physiker Dr. Kai Polsterer (Wissenschaftlicher Direktor des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS)) bewertet.
Mit dem erreichten Erfolg können Emily und Julia auch weiter am Fellows und Friends Programm von Jugend Präsentiert teilnehmen und haben so die Möglichkeit, ihre Präsentationskompetenz in weiteren Workshops und durch Austausch in dem Netzwerk zu optimieren.
Autor: Jochen Zietz, OStR (Stand: 05.10.25)