
Das LRS-Konzept des Gymnasiums Tostedt
Definition
LRS: Leserechtschreibschwierigkeiten, d.h. ein Kind hat Schwierigkeiten, altersgemäße Texte zu lesen und/ oder zu schreiben
Ursachen
verschieden (gesundheitlich, schulisch, häuslich)
Grund für Förderung
- LRS vergeht nicht von allein
- Schwierigkeiten des Kindes nehmen am Gymnasium zu, weil es viel mehr Texte lesen und schreiben muss und die bisherigen Strategien versagen
- Erlass des MK vom 15.10.2015: verpflichtet Schulen zur Förderung
Umsetzung
- Information aller Eltern über Testung des Kindes
- Testung aller Kinder in Bezug auf ihre Rechtschreibstrategien (keine Diagnose!) (vor/ nach den Herbstferien)
- Auswertung des Testes, Rücksprache mit Deutschlehrer und Information der Eltern, wenn LRS besteht (Eltern unterzeichnen Erhalt der Information und melden Kind zu Kurs an)
- Information geht an Klassenleitung
- Erteilung eines Nachteilsausgleichs im Rahmen der 1. Zeugniskonferenz
- Beginn eines zweijährigen Förderkurses (2. Hj. 5. Kl. bis 1. Hj. 7. Kl.) mit Lese- und Rechtschreibtraining nach dem Lernprogramm „Intelligente LRS-Schüler“ von Uta Livonius + Zusatzmaterialien + Spiele
Ansprechpartner: Fr. Böß
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.